
Ich bin weder Psychologin noch Pädagogin; wenn ich meine Meinung über Kinder abgebe, verstehe ich nicht mehr als jede Hausfrau und Mutter. Jemanden, der für Erwachsene schreibt, fragt ja auch niemand: Was braucht die 45-jährige Frau? Was soll man für den 60-jährigen Mann schreiben? Eine Kinderbuchtante ist anscheinend für alles zuständig. Da schwingt natürlich eine gewisse Missachtung für diesen Literaturzweig mit.”

Konzert: Votava singt Nöstlinger
Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.
Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Wean hean: Vertonte Nöstlinger-Texte
Zum 25-jährigen Jubiläum des Wienerlied-Festivals "Wenn Jean" gibt es am 8.5.2025 einen Abend für und mit Kurt Schwertsik, der seinen 90. Geburtstag feiert. Das Programm dieses Ehrenabends beinhaltet u. a. Kompositionen nach Gedichten von H.C. Artmann und Christine Nöstlinger, Arrangements für Streichquartett über Lieder von Hermann Leopoldi und einen Text von Christa Schwertsik, gelesen von der Autorin persönlich.
Konzert: Votava singt Nöstlinger
Christine Nöstlinger hatte dem Schauspieler, Songwriter und Musiker Gerald Votava einige ihrer späten Dialektgedichte überlassen, um „etwas daraus zu machen”.
Dieser hat dann fürs Machen die jeweils Meisterklassen-Besten eingeladen. Herausgekommen ist eine Platte, die Ernst Molden ums Schwärmen nicht herumkommen lässt: „...ein großartiges, modernes, distant-emotionales Songster-Album mit Texten, die gleichermaßen aus einer fernen Vergangenheit zu kommen scheinen und doch ein fast prophetisches Wissen um das Schicksal der Menschheit ausstrahlen.”
Live-Konzert am 22.5.2025, 19:30h, Stadtsaal Wien, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien.
50 Jahre: Alles Gute, lieber Konrad!
1975 schrieb Christine Nöstlinger Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse, ein Buch, das mittlerweile zu den Klassikern der Kinderliteratur zählt, mehrfach für das Theater adaptiert und auch verfilmt wurde. Ein halbes (!) Jahrhundert ist Konrad alt, das Buch und seine Themen sind heute aktueller denn je: Identitätsfindung, das ,perfekte' Kind, Mobbing und Ausgrenzung, Anderssein.
Wean hean: Vertonte Nöstlinger-Texte
Zum 25-jährigen Jubiläum des Wienerlied-Festivals "Wenn Jean" gibt es am 8.5.2025 einen Abend für und mit Kurt Schwertsik, der seinen 90. Geburtstag feiert. Das Programm dieses Ehrenabends beinhaltet u. a. Kompositionen nach Gedichten von H.C. Artmann und Christine Nöstlinger, Arrangements für Streichquartett über Lieder von Hermann Leopoldi und einen Text von Christa Schwertsik, gelesen von der Autorin persönlich.